Schulkonzerte

Für alle Altersstufen in der Region

Für Schulen bieten wir im Rahmen unserer Bildungsarbeit Veranstaltungen für alle Klassenstufen und Schultypen in Bad Reichenhall und den umliegenden Landkreisen. Vom großen Rahmen des kompletten Orchesters bis hin zum intensiven Arbeiten mit einzelnen Musikern ist alles möglich. Die Angebote umfassen bekannte klassische Werke bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Gerne nehmen wir Ihre Wünsche auf, so dass unsere Angebote eine praxisnahe Ergänzung zu Ihrem Musikunterricht bieten. Auf diese Weise können Schüler z. B. aktiv bei Workshops und Konzerten mitwirken. Die Schulkonzerte werden moderiert und dauern ca. 50 Minuten.

Die Konzerte finden meist in der Konzertrotunde Bad Reichenhall statt. Gerne kommen die Bad Reichenhaller Philharmoniker aber bei geeigneter Aula oder Turnhalle auch in Ihre Schule.

Der Eintritt pro Schüler beträgt 6 €, Lehrkräfte und Begleitpersonen sind frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termine Schulkonzerte 2024

YOUNG PERSON’S GUIDE TO THE ORCHESTRA

Dirigent: Daniel Spaw
Sprecher: Robert Eller

1. Konzert: Donnerstag, 08.02.24, 10 Uhr
2. Konzert: Freitag, 09.02.24, 10 Uhr

Ort: Theater im Kurgastzentrum Bad Reichenhall

Altersempfehlung: ca. 8 – 16 Jahre

Inhalt:
Unser Chefdirigent Daniel Spaw möchte zusammen mit dem Erzähler Robert Eller jungen Menschen das Orchester mithilfe eines der bekanntesten Stücke von Benjamin Britten näherbringen. Das Werk “The Young Person’s Guide to the Orchestra” ist, wie der Name schon sagt, ein Paradebeispiel, um das Orchester kennenzulernen. Wenn alle Instrumente im Konzert gleichzeitig spielen, kann es für ungeübte Ohren schwierig sein, sie voneinander zu unterscheiden. In diesem Stück werden jedoch die einzelnen Orchestergruppen analysiert und ihre unterschiedlichen Klänge erforscht. Ähnlich wie ein Smoothie, bei dem herausgefunden werden kann, aus welchen verschiedenen Früchten er besteht, vereinen sich am Ende des Stücks alle Orchestergruppen zu einer komplexen Fuge. Wenn man vorher gut zugehört hat, kann man die einzelnen Gruppen dort wiedererkennen. Für Daniel Spaw ist es wichtig, dass die Bad Reichenhaller Philharmoniker auch Formate für Kinder und Jugendliche entwickeln. Genau das wird mit Brittens Stück erreicht: Es ist eine Möglichkeit für junge Menschen, das Orchester zu entdecken.

DIE GESCHICHTE VON BABAR, DEM KLEINEN ELEFANTEN

Dirigent: Daniel Spaw
Sprecher: Robert Eller

1. Konzerte: Donnerstag, 20.06.24, 9:15 und 10:30 Uhr
2. Konzerte: Freitag, 21.06.24, 9:15 und 10:30 Uhr

Ort: Konzertrotunde Bad Reichenhall

Altersempfehlung: ca. 5 – 10 Jahre

Inhalt:
Im Sommer 1940 besuchte der Komponist Francis Poulenc Freunde auf dem Land. Eine seiner kleinen Nichten kam zu ihm ans Klavier und stellte das Buch Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten von Jean de Brunhoff aufs Notenpult: „Spiel mir diese Geschichte.“ Er begann zu improvisieren und notierte jene Motive, die ihr gefielen. Er gab das Projekt aufgrund dringender Arbeiten auf, doch fünf Jahre später forderte ihn eben diese Nichte erneut auf, jene Geschichte zu spielen. Und diesmal komponierte Poulenc, bis er sie vollendet hatte. So entstand L’Histoire de Babar, le petit éléphant für Klavier und Erzähler – die Geschichte des kleinen Elefanten, der als Kind zu den Menschen kommt und versucht ein Leben wie ein Mensch zu leben. 

Weißt Du wie der Dschungel klingt?
Oder wie es sich anhört, wenn ein Elefant Heimweh hat? 

In diesem Schülerkonzert erzählen die Bad Reichenhaller Philharmoniker mit ihrem Chef-Dirigenten Daniel Spaw und dem Erzähler Robert Eller die Geschichte des kleinen Elefanten, Babar, der den Urwald hinter sich lässt, um die Stadt zu entdecken. Dort trifft er auf eine alte Dame, mit der er schnell Freundschaft schließt. 

Gemeinsam mit unserem jungen Publikum entdecken wir die unterschiedlichsten Klänge aus dem Dschungel und der Stadt. Und auch kuriose Instrumente werden gezeigt, wie die Kontrabassklarinette und das Kontrafagott.

LESUNG MIT MALWETTBEWERB

1. Lesung: Freitag, 08.03.24, 9:15 Uhr
2. Lesung: Freitag, 08.03.24, 10:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde

Altersempfehlung: Grundschulalter

 

Mozart war keineswegs ein langweiliger Komponist mit komischer Perücke, er war bereits als Kind ein Superstar seiner Zeit und schrieb unzählige Stücke, die damals auf den Straßen gepfiffen wurden und uns auch noch bis heute Ohrwürmer bescheren. Wir hören am Freitagvormittag eine Geschichte über Wolfgang Amadeus Mozart, gelesen von Ursula Friedsam, der neuen Geschäftsführerin der Bad Reichenhall Tourismus und Stadtmarketing GmbH. Mozarts Leben wird genauer unter die Lupe genommen und seine „Hits“ gehört. Danach können sich die Kinder künstlerisch austoben und im Unterricht im Rahmen eines kleinen Malwettbewerbs Porträts von ihm und aus seinem Leben malen. Nach der Einsendung der Bilder veranstalten wir eine Preisverleihung und würdigen die Zeichnungen der jungen Schöpfer mit einer kleinen Ausstellung.

 

Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihre Tickets.

Anmeldung für Schulklassen ab sofort möglich unter 08651-762 8080 (Orchesterbüro) oder per Mail an s.pfeilschifter@brphil.de

 

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um unsere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, für Information und Anmeldung ist Susanne Pfeilschifter.

Tel: 08651- 762 808-16
Senden Sie mir eine Nachricht

Weitere Angebote für Schulen

Ab 6 Jahren
Sergej Prokofjew (1891–1953): Peter und der Wolf‘
Enjott Schneider (*1950): Der Mond und der kleine Stern
Antonio Vivaldi (1678-1741): Die vier Jahreszeiten

·

Für 5. und 6. Klassen
„Die Instrumente des Orchesters stellen sich vor“
Antonio Vivaldi (1678-1741): Die vier Jahreszeiten

·

Für 7. und 8. Klassen
reagieren wir gerne auf Ihre Wünsche.

Für alle Altersstufen
„Die musikalische Eisenbahn“
Ein spannendes Orchesterprogramm für musik- und eisenbahnbegeisterte Schulklassen aller Altersgruppen
Moderation: Fred Ullrich
Dirigent: Daniel Spaw

·

Musiker kommen in die Klassenzimmer
Je nach aktuellem Unterrichtsstand und Bedarf (z.B. Bläser/Streicher) stellen einzelne Musiker der Bad Reichenhaller Philharmoniker ihr Instrument / das Orchester / den Beruf Orchestermusiker / einzelne Stücke /… vor. Dies ist auch digital möglichBeide Varianten sind für die Schulen kostenfrei.

Rückblick 2021/2022:

Der kleine Prinz mit Robert Eller (Sprecher) und Thomas Dorsch (Dirigent)
6 Schulkonzerte am 17., 18. und 19. März in Waging und Bad Reichenhall *

·

Die musikalische Eisenbahn mit Fred Ullrich (Moderation) und Daniel Spaw (Dirigent)
2 Schulkonzerte in der Grundschule Tittmoning *

·

Polka, Pling & Pizzicato mit Dr. Sonja Stibi (Projektleitung und Moderation) und Daniel Spaw (Dirigent)
Workshops und 2 Schulkonzerte am 21. Mai in der Grundschule Karlstein *

·

Schülerkonzert mit dem Salonquartett Reich an Hall
am 11. Juni im Heilpädagogischen Zentrum Piding

·

Die musikalische Eisenbahn mit Fred Ullrich (Moderaton) und Daniel Spaw (Dirigent)
2 Schulkonzerte am 2. Juli in der Konzertrotunde Bad Reichenhall

Gemeinschaftskonzert im Rahmen der Kurkonzerte mit Solistinnen und Solisten der Städtischen Musikschule Bad Reichenhall und Daniel Spaw (Dirigent)
am 4. Juli in der Konzertrotunde Bad Reichenhall

·

Polka, Blitz & Pizzicato mit Dr. Sonja Stibi (Moderation) und Daniel Spaw (Dirigent)
2 Schulkonzerte in der Konzertrotunde Bad Reichenhall

·

Kurkonzertbesuch und exklusives Gespräch für Kinder mit dem Chefdirigenten Daniel Spaw im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bad Reichenhall
am 31. August in der Konzertrotunde Bad Reichenhall

·

Peter und der Wolf mit Robert Eller (Sprecher) und Daniel Spaw (Dirigent)
6 Schulkonzerte am 8., 9. und 10. Dezember in der Konzertrotunde Bad Reichenhall *
Dieses Konzert wurde als Online-Konzert an über 200 interessierte Schulklassen versandt!

Musik & Gefühle
Bad Reichenhaller Philharmoniker
Dirigent: Daniel Spaw
Am 30.11.2022 und 02.12.2022

 * coronabedingt abgesagt

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um unsere Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, für Information und Anmeldung ist Susanne Pfeilschifter.

Tel: 08651-762 80816 oder 762 8080
Senden Sie mir eine Nachricht