Gastdirigenten

Kristian Aleksic

Leitung Salonorchester

Die nächsten Termine

08. August, 15:30 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

08. August, 19:30 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

09. August, 19:30 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

10. August, 19:30 Uhr 

Kurkonzert Salonorchester

11. August, 15:30 Uhr 

Kurkonzert Salonorchester

 

 

12. August, 19:30 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

13. August, 11:00 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

13. August, 15:30 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

05. September, 19:30 Uhr

Kurkonzert Salonorchester

19. September

Kurkonzert Salonorchester

Prof. Martin A. Fuchsberger

Gastdirigent

Vita

Martin A. Fuchsberger, geboren in Salzburg, absolvierte sein Studium (Horn, Gesang, Kirchenmusik, Orchesterleitung) in Salzburg (Mozarteum) und in Wien (Universität für Musik und Darstellende Kunst, Privatuniversität Konservatorium Wien). Erste Engagements führten ihn an das Schauspielhaus Wien, zur Johann Strauss Operette Wien, zu den Herbsttagen Blindenmarkt und an das Musiktheater Schönbrunn.

Seit 2009 ist Fuchsberger als Gastdirigent der Bad Reichenhaller Philharmoniker mit einer Vielzahl an Konzerten und Sonderprogrammen tätig und arbeitet musikkonzeptionell mit der Künstlerin Lea Anders zusammen.

Seit 2011 ist Fuchsberger Dozent für Blasorchesterleitung an der Universität Mozarteum Salzburg, wo er seit 2013 auch mit dem Lehrauftrag für Solfeggio und Rhythmustraining betraut ist.

2018 erfolgreiche Habilitation für Blasorchesterleitung. Seit 2019 Leitung des neuen berufsbegleitenden Universitätslehrganges für Blasorchesterleitung.

Im Herbst 2019 wurde Martin Fuchsberger zudem an die neue Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt als neue Lehrkraft für Orchester-Dirigieren inkl. künstlerischer Leitung des Sinfonieorchesters der Universität berufen (Debut-Konzert im Februar 2020). Seit Januar 2020 ist Fuchsberger auch als Gastdirigent beim Bucheon Philharmonic Orchestra in Südkorea tätig.

Die nächsten Termine 2023 

4. August, 15:30 Uhr

Kurkonzert

5. August, 19:30 Uhr

Wunschkonzert

6. August, 11:00 Uhr

Kurkonzert

6. August, 15:30 Uhr 

Kurkonzert

22. Dezember

Philharmonische Weihnacht

26. Dezember

Philharmonische Weihnacht

31. Dezember, 15:30 Uhr

Kurkonzert

Andreas Fellner

Gastdirigent

Foto: Jakob Wagner

Vita

1981 In Wien geboren, erhielt Andreas Fellner schon als Kind eine vielseitige musikalische Ausbildung. Er nahm Klavier-, Kontrabass und Schlagzeugunterricht und sang in verschiedenen Chören.

Sein erstes Studium schloss Andreas Fellner in der Schlagzeugklasse von Peter Sadlo am Mozarteum Salzburg ab. In dieser Zeit spielte er als Pauker in verschiedenen Orchestern und entwickelte großes Interesse fürs Dirigieren. Nach dem anschließenden Dirigierstudium bei Georg Mark in Wien ging Andreas Fellner als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung ans Anhaltische Theater Dessau. Danach folgten Engagements als Kapellmeister am Theater Krefeld Mönchengladbach und als Chefdirigent der Landeskapelle Eisenach. Für seine Arbeit am Theater Krefeld Mönchengladbach wurde Andreas Fellner mit dem Joachim-Fontheim-Preis ausgezeichnet.

Andreas Fellner war Dirigierstipendiat des Gustav Mahler Jugendorchesters und assistierte Marc Albrecht an der Bayerischen Staatsoper München und Simone Young an der Wiener Staatsoper. Als Gastdirigent arbeitet er regelmäßig mit folgenden Orchestern: Beethovenorchester Bonn, WDR-Sinfonieorchester Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Düsseldorfer Symphoniker, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Neuen Philharmonie Westfalen. Von 2018 bis 2022 war Andreas Fellner darüber hinaus Dirigent des Kinderorchesters NRW.

In den letzten Jahren dirigierte Andreas Fellner Operncamps der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen zu Oedipe (2019), Elektra (2020), Tosca (2021) und Aida (2022). An der Bayerischen Staatsoper München ist er ebenfalls engagiert um die Uraufführungspremiere der Kinderoper „Spring doch“ von Gordon Kampe zu dirigieren, die im Dezember 2022 stattfindet.

Die nächsten Termine 2023

21. September, 19:30 Uhr

Sinfoniekonzert 20

22. September, 15:30 Uhr

Kurkonzert

23. September, 19:30 Uhr

Wunschkonzert

24. September, 11:00 Uhr

Kurkonzert

24. September, 15:30 Uhr

Kurkonzert

Marc Reibel

Gastdirigent

Foto: Csaba Grünfelder

Vita

Marc Reibel wurde in Speyer am Rhein geboren und wuchs in Ludwigshafen auf.

Nach dem Abitur studierte er Klavier bei Prof. Barbara Fry und Dirigieren bei Prof. Thomas Ungar an den Staatlichen Musikhochschulen in Mannheim und Stuttgart. Er wurde vielfach ausgezeichnet bei „Jugend musiziert“ und einigen Kammermusikwettbewerben und trat mehrfach als Solist verschiedener Orchester auf.

Er wirkt derzeit als Kapellmeister am Landestheater Linz, wo er seit vielen Jahren regelmäßig das Bruckner Orchester Linz, einen der führenden Klangkörper Österreichs, sowohl bei Vorstellungen als auch Konzerten dirigiert.

Zu seinem dirigentischen Repertoire im Bereich Musiktheater gehören mittlerweile über 60 Opern, Operetten, Musicals und Ballette.

Darüber hinaus arbeitete er bisher mit der Staatsphilharmonie Nürnberg, den Stuttgarter Philharmonikern, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Philharmonischen Orchester Györ, der Philharmonie Baden-Baden und den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Konzertreisen und Gastengagements führten ihn in die Schweiz, nach Italien, Frankreich, Ungarn und Japan, wo er in Nagoya mehrmals Beethovens 9. Sinfonie dirigierte.

Seit seiner Jugend wurden verschiedenste Richtungen Bestandteil seiner breitgefächerten musikalischen Persönlichkeit, vor allem dem Jazz gilt seine ungebrochene Leidenschaft.

Termine 2023

#BRPHIL