Philharmonische Weihnacht

Hänsel und Gretel
In vielen musikalischen Farben leuchten Advent und Weihnachtszeit in Bad Reichenhall. Engelbert Humperdincks „Kinderoper“ von Hänsel und Gretel ist in Wahrheit eine klangsinnliche Oper der Wagner-Nachfolge für die ganze Familie. Die wundersam volkstümlichen Melodien und die stimmungsvollen Naturbilder des Werks erklingen als Konzertsuite, verbunden mit der Erzählung der Handlung aus den Märchen der Brüder Grimm. Mit Chefdirigent Daniel Spaw am Pult und Robert Eller, dem vielseitigen Schauspieler und Bariton, als Sprecher ist ein vergnügliches und besinnliches Konzerterlebnis garantiert.
Weihnachten mit Bach und Händel
Unter der Stabführung von Daniel Spaw steht auch das barocke Weihnachtskonzert. Die junge, erfolgreiche Salzburger Mezzosopranistin Isabell Czarnecki bietet eine Blütenlese aus dem Kantaten- und Oratorienschaffen Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels, rund um die Jungfrau Maria.
In deutscher und englischer Sprache, gleichsam gekrönt von einer brillanten italienischen Arie aus Händels Oper Alcina. Die Reichenhaller Philharmoniker erfreuen dazwischen mit der festlichen ersten Orchestersuite Bachs.
Alpenländische Weihnacht
Zweimal, im Advent und am 26. Dezember, dem „Stephanitag“, spielt das Orchester unter Martin A. Fuchsberger mit beliebten Volksmusik- Ensembles aus dem Landkreis, die von Hans Auer geleitet werden. Das Weihnachtsfest ist ja auch eine wahre Festzeit für häusliches, geistliches und feierliches Musizieren, bei dem fesche Tanzweisen nicht fehlen. Die alpenländische Weihnacht gehört zu Oberbayern wie die Kirchen in die Dörfer.