Unvergessen – Salonquartett Reich an Hall

So. 29. Juni- 18.00 Uhr

Unvergessen

Die Konzerte „Unvergessen“ sind eine Kooperation zwischen der Dokumentation Obersalzberg und den Bad Reichenhaller Philharmonikern. Im Rahmen dieser Initiative werden Werke von Komponist*innen aufgeführt, deren Musik von den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert und verboten wurde.

Durch die Konzerte auf dem Gelände der Dokumentation Obersalzberg erhält der einstige Ort des Führersperrgebiets eine neue, reflektierte Bedeutung: Die Musik kehrt an einen Raum zurück, aus dem ihre Schöpfer*innen einst vertrieben wurden.

 

Bild: Hans Krása, Zeichnung von Otto Ungar, 1945

Konzert-Termin

29. Juni 2025 | 18:00 Uhr

Eintritt

Eintritt frei
Anmeldung unter anmeldung@obersalzberg.de 

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur, 1. Satz

Die Werke Felix Mendelssohn Bartholdys wurden nach der Machtübernahme 1933 zwar nicht explizit verboten, aber in Folge der antisemitischen Kampagne der Reichsmusikkammer gemieden und aus der Musikwelt ausgegrenzt.

Hans Krása (1899-1944)
Thema mit Variationen für Streichquartett

Hans Krása wurde 1942 ins Ghetto Theresienstadt deportiert. 1944 wurde Krása nach Auschwitz verladen, wo er als “älterer Mann” (44 Jahre) sofort in der Gaskammer ermordet wurde.

Karl Jenkins (*1944)
Benedictus from The Armed Man, A mass for Peace

Karl Jenkins’ Mass for Peace steht als universelles Mahnmal gegen Krieg im Allgemeinen.

Werner Richard Heymann (1896-1961)
berühmte Melodien

Werner Richard Heymann, seinerzeit Generalmusikdirektor der Universum Film AG, floh auf Drohungen hin 1933 von Berlin in die Emigration nach Paris, London und die USA.

Salonquartett Reich an Hall

Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstraße 41
83471Berchtesgaden
TEL: 086 52 94 79 60
E-Mail: info@obersalzberg.de
https://https://obersalzberg.de/