Philharmonische Konzerte 2018

BRP_Plakat_Abonnement_2018

Die philharmonischen Konzerte 2018

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, VEREHRTES PUBLIKUM, LIEBE MUSIKFREUNDE!

Die Bad Reichenhaller Philharmoniker bestechen seit ihrer Gründung durch gelebtes Crossover aus sinfonischer und Tanz-Musik.
Musik wird Bewegung.
Aus dem Hören wird ein Handeln.
Chefdirigent Christian Simonis nimmt diese Tradition für die Philharmonischen Konzerte 2018 auf und stellt bei seinem Programm immer wieder Bezüge zum Tanz her. Dieser rote Faden ist mal überdeutlich, mal nur für Eingeweihte sichtbar. Herausgekommen ist ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, bei dem eines gewährleistet ist: Unsere Philharmonischen Konzerte 2018 sind Feste der Musik in all ihren Facetten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Aufforderung zum Tanz folgen!


 

#01 salto mortale

FREITAG, 19. JANUAR 2018, 19:30 Uhr
Theater im Kurgastzentrum

Bertold Hummel: Visionen für Orchester op. 73
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 c-Moll

Dirigent: Christian Simonis

Keine Auferstehung ohne Tod, kein Himmel ohne Erde. Kein Blick zurück ohne den Blick nach vorne. Die Musik wächst über sich hinaus, Zeit und Raum weichen einer luziden Transzendenz – grandiose Sinfonik einer hoffnungsvollen Zukunft.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie auf jeden Fall den Einführungsvortrag von Dr. Stephan Höllwerth um 18.45 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


#02 valse d‘esprit

FREITAG, 23.FEBRUAR 2018, 19:30 Uhr
Theater im Kurgastzentrum

Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela op. 22/2
Franz Kerschner, Englischhorn
Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester,
„Dem Andenken eines Engels“
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Cecilia Zilliacus, Violine
Dirigent: Christian Simonis

Sibelius‘ heiliger Schwan, Bergs Engel und Brahms‘ „herrliche Schöpfung“ (Joseph Joachim) vereinen sich zu seltener Dichte des Empfindens. Musik senkt sich kompromisslos in die Seele, die Großes ahnt und die Zeit hinter sich lässt.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie auf jeden Fall den Einführungsvortrag von Dr. Stephan Höllwerth um 18.45 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


#03 balance

FREITAG, 27.APRIL 2018, 19:30 Uhr
Theater Bad Reichenhall

Hans Pfitzner: Ouvertüre zur Oper „Das Käthchen von Heilbronn“
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Solist & Dirigent: Stephan Vladar

Pfitzners „Feuerprobe“ läutert das Schicksal und bringt Vergangenheit und Zukunft ins Gleichgewicht. Beethovens „Emperor“-Konzert ist der Höhepunkt und die Zukunft der Klavierkonzerte zugleich. Dvořák steht am Beginn seiner großen Sinfonie-Trilogie – und doch mittendrin: Leben ist Zukunft.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie auf jeden Fall den Einführungsvortrag von Dr. Stephan Höllwerth um 18.45 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


#04 arabesque

FREITAG, 15.JUNI 2018, 19:30 Uhr
Theater im Kurgastzentrum

Ludwig Thuille: Romantische Ouvertüre op. 16
Louis Spohr: Konzert für zwei Violinen und Orchester
Nr. 2 b-Moll op. 88
Nikolai Rimski-Korsakoff: Scheherazade, sinfonische Dichtung op. 35

Ingolf Turban & Anna Sophie Dauenhauer, Violine
Dirigentin: Cornelia von Kerssenbrock

Die Sehnsucht nach dem Meer, die Träume aus tausend und einer Nacht, die Brillanz eines Teufelsgeigers – romantisch begonnen, dramatisch erlebt, prachtvoll beendet. Der Zauber des Orients verschmilzt mit europäischer Emotion.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie auf jeden Fall den Einführungsvortrag von Dr. Stephan Höllwerth um 18.45 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


#05 substanz

FREITAG, 28. SEPTEMBER 2018, 19:30 Uhr
Theater im Kurgastzentrum

Konzert im Rahmen des “Musiksommer zwischen Inn und Salzach”

Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“

Herbert Schuch, Klavier
Dirigent: Christian Simonis

Musikalische Urgewalt pur.
In Schwung und Virtuosität spiegeln sich italienische Eindrücke in Brahms‘ 2. Klavierkonzert wieder, von Anfang an ein großartiger Erfolg. „Himmel und Erde muss erzittern bei ihrer Aufführung“ – die „Eroica“ ist ein Fixstern.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie auf jeden Fall den Einführungsvortrag von Dr. Stephan Höllwerth um 18.45 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


#06 tanzfieber

FREITAG, 26. OKTOBER 2018, 19:30 Uhr
Theater im Kurgastzentrum

Richard Strauss: Walzerfolge aus der Oper „Der Rosenkavalier“
Jean Francaix: Concerto „Suivi d‘une surprise“
Jan van Gilse: Konzert für Klavier und Orchester
„2. Tanzskizze“ „Hommage à Johann Strauss“
Maurice Ravel: La Valse

Oliver Triendl, Klavier
Dirigent: Christian Simonis

Ein Konzert im rhythmischen Rausch! Der Walzer als Unruh der musikalischen Uhr treibt, beschwingt, belebt. Alles Walzer! Ein musikalisches Sterne-Menue. Die Spitzenköche sind Legende, ihre Meisterwerke Spezialitäten.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Besuchen Sie auf jeden Fall den Einführungsvortrag von Dr. Stephan Höllwerth um 18.45 Uhr
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.

abschluss