Mozartwoche 2017

Bad Reichenhaller Mozartwoche

BadReichenhallerPhilharmonie_Plakat_Mozartwoche_2017

Die Bad Reichenhaller Mozartwoche 2017 richtet ihren Blick von Wolfgang Amadeus Mozart aus wieder auf die verschiedensten Richtungen seines biographischen, künstlerischen und musikalischen Umfelds: Unterschiedlichste Gattungen wie Tanz-, Kammer-, Konzert- und sogar Militärmusik finden hier Platz. Einen Schwerpunkt wird dabei Mozarts Freund und Mitstreiter Michael Haydn einnehmen. Joseph Haydns jüngerer Bruder war als Instanz der Salzburger Kirchenmusik von Mozart sehr geschätzt. Am 16. März trifft Mozarts Jupitersinfonie auf eine Sinfonie seines Kollegen. Auf den Spuren der beiden Weggefährten geht es bei einer Führung durch das Salzburger Domquartier, wo sich Museum und Grab Michael Haydns befinden.

Neben Michael ist auch sein älterer Bruder Joseph Haydn bei der Mozartwoche präsent, so gleich in der großen Eröffnungsgala. Junge Talente der Opernklasse der Universität Mozarteum Salzburg garantieren unter der Leitung von Prof. Kai Röhrig als Bühnensolisten ein frisches und abwechslungsreiches Konzerterlebnis. Apropos Solisten: Diese kommen bei der Mozartwoche auch aus den eigenen Reihen. Holzbläser und Streicher der Bad Reichenhaller Philharmonie leihen ihr instrumentales Können den beiden „Konzertanten Sinfonien” des Salzburger Meisters und fungieren weiters als exzellente Kammermusiker in einem von Christian Simonis moderierten Pasticcio-Konzert.

In Mozarts 5. Violinkonzert findet sich die Anweisung „alla turca“, wenn die Sologeige die für „Janitscharenmusik“ typischen Schlagzeugeffekte imitiert. Mit ihrer originalen Kombination aus Triangel, Becken und Basstrommel kommt dieses musikalische Relikt in Mozarts Werk am prominentesten im Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ vor. Die Ouvertüre daraus trifft im fünften Konzert auf entsprechende „alla turca“-Anspielungen bei Beethoven und den beiden Haydn.

Der Diplomat Gottfried van Swieten hat als späterer Präfekt der Kaiserlichen Wiener Hofbibliothek Mozart eine völlig neue musikalische Welt erschlossen: Bach und Händel. Nicht nur verschaffte er Mozart Einblick in Manuskripte dieser Barockmeister: van Swieten bestellte bei ihm auch eine Bearbeitung von Händels „Messias“ für klassisches Orchester. Diese Fassung wird der Salzburger Domchor am 17. März Mozarts „Requiem“ zur Seite stellen. Dass van Swieten als Librettist der Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“ auch für Joseph Haydn eine wichtige Bedeutung hatte, fügt sich nahtlos in den Gesamtrahmen der Mozartwoche ein.

Und auch der letzte Ausschnitt aus Mozarts schillernder Vielfalt hat mit den Türken zu tun. Belegt ist, dass er in den Kaffehäusern – eine türkische Hinterlassenschaft –  gerne gespielt hat: Billard, nicht Klavier! Seine dort auch bezeugte Tanzleidenschaft rückt die Abschlussveranstaltung der Mozartwoche in den Fokus. Die Salzburger Tanzwissenschaftlerin Dr. Irene Brandenburg bringt dem Publikum „Mozart als Tänzer“ näher, während das Tanzensemble „musica et saltatoria“ damalige Tanzformen darbietet. Mozarts geselliger Seite verbunden zeigt sich auch das Rahmenprogramm der Mozartwoche, wenn beim beliebten „Mozart-Menü“ im Bürgerbräu die deftigen Bäsle-Briefe als Zwischengang kredenzt werden.

Das große „Menü“ der Bad Reichenhaller Mozartwoche 2017 wird in jedem Fall ein Ohrenschmaus – „petits fours“ für den individuellen Geschmack!

Dr. Stephan Höllwerth

Beachten Sie bitte auch das Rahmenprogramm

 

Konzertübersicht

SAMSTAG 11. MÄRZ 2017 | 19:30 UHR
Theater Bad Reichenhal

OPERNGALA
Eröffnungskonzert – Mozart und die
Opernkomponisten seiner Zeit

WERKE VON CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK; JOSEPH HAYDN; WOLFGANG AMADEUS MOZART u.a.

Es singen Studierende der Universität Mozarteum Salzburg
Dirigent: Kai Röhrig

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


SONNTAG 12. MÄRZ 2017 | 11:00 UHR
Konzertrotunde am Kurpark

MOZART –  SINFONIA  CONCERTANTE
Mozarts Solokonzerte interpretiert von
Mitgliedern der Bad Reichenhaller Philharmonie

Andante für Flöte und Orchester C-Dur KV 315
Rondo für Flöte und Orchester D-Dur KV Anh.184
Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Per questa bella mano, Arie für Bass, Contrabass und Orchester KV 612
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Orchester Es-Dur KV 297b

Andreas Schmidt, Flöte
Susanne Král, Oboe
Karin Nagel-Ulsamer, Klarinette
Pietro Aimi, Fagott
Tibor Szilli, Horn
Thorsten Köpke, Viola
Clarissa Bürgschwendtner, Kontrabass
Als Gäste: Cora Stiehler, Violine & Oscar Marin-Reyes, Bass
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christian Simonis

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


MONTAG 13. MÄRZ 2017 | 19:30 UHR
Konzertrotunde am Kurpark

MOZART –  KAMMERMUSIK-PASTICCIO

JOSEPH HAYDN
Streichquartett B-Dur op.1/1 Hob. III/1
Streichquartett C-Dur op.33/3 Hob.III/39 – „Vogelquartett“

MICHAEL HAYDN
Sonate für Violine und  Viola Nr. 1 C-Dur

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Duo für Violine und Viola G-Dur  KV 423

MICHAEL HAYDN / WOLFGANG AMADEUS MOZART
Romance für Horn und Streichquartett  As-Dur

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Streichquartett B-Bur KV 458 – „Jagdquartett“

Quartetto di sale
Svetlana Glebova und Franz Slaboch, Violine
Patricia Hawkins, Viola
Hendrik Blumenroth, Violoncello
Cora Stieler, Violine
Thorsten Köpke, Viola
Stefan Kresin, Horn

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


MITTWOCH 15. MÄRZ 2017 | 19:30 UHR
Königliches Kurhaus

MOZART UND DIE JANITSCHAREN

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“

MICHAEL HAYDN
Larghetto aus der Schauspielmusik zu Voltaires „Zaire“

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Türkischer Marsch aus dem Festspiel
Kotzebues „Die Ruinen von Athen“

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5
A-Dur KV 218 „alla Turca“

JOSEPH HAYDN
Sinfonie Nr. 100 G-Dur Hob.I/100 – „Militärsinfonie“

Serge Zimmermann, Violine
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christian Simonis

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


DONNERSTAG 16. MÄRZ 2017 | 19:30 UHR
Königliches Kurhaus

MOZART UND DER SALZBURGER HAYDN

MICHAEL HAYDN
Sinfonie Nr. 22 D-Dur Perger 43

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 26 D-Dur
KV 537 „Krönungskonzert“

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Oliver Triendl, Klavier
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christian Simonis

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


FREITAG 17. MÄRZ 2017 | 19:30 UHR
Theater Bad Reichenhall

MOZART UND HÄNDEL –
EINE SPEZIELLE BEZIEHUNG

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Auszüge aus dem Oratorium „Der Messias“ HWV 56
in der Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Requiem d-Moll für Soli, Chor und Orchester KV 626

SALZBURGER DOMCHOR
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Janos Czifra

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.


SAMSTAG 18. MÄRZ 2017 | 19:30 UHR
Theater Bad Reichenhall

ABSCHLUSSKONZERT
Mozart der Tänzer

MICHAEL HAYDN
Serenade D-Dur Perger 85 – Allegro
Menuett Nr. 1 aus Sechs Menuette Perger 70

CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK
Ouvertüre zur komischen Oper
„Die Pilger von Mekka“ Wq. 32
Les Petits Riens, Ballettmusik KV 299b
Final-Szene aus der Oper „Don Giovanni“

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Menuette, Deutsche Tänze, Kontratänze

Ausführende: Dr. Irene Brandenburg , Moderation
Ensemble für historischen Tanz „Musica et saltatoria“
unter der Leitung von Natalie Gal
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christian Simonis

Shopping-CartHier können Sie Ihre Karten online bestellen.

Rahmenprogramm

MONTAG 13. MÄRZ 2017 | 10:00 UHR
Anmeldung: +49 (0) 8651 7628080 oder
kontakt@philharmonie-reichenhall.de

„Auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart
und Michael Haydn in Salzburg“

Führung im Salzburger Domquartiermuseum und  Spaziergang über den alten Friedhof von St. Peter

Abfahrt mit Charterbus von Bad Reichenhall nach Salzburg 10 Uhr.
Führung im Museum mit anschließendem Spaziergang (Gesamtdauer circa 90 Minuten).
Danach Zeit zur freien Verfügung.

Rückfahrt von Salzburg nach Bad Reichenhall 15 Uhr.

Anmeldung bitte bis 06.03.2017 im Orchsterbüro


DIENSTAG 14. März 2017 | 18:00 Uhr
Braugasthof Bürgerbräu

Tickets unter +49 (0)8651-608-9 oder info@brauereigasthof-buergerbraeu.de

MOZART-MENÜ
Kulinarisch-Musikalisch

Das Ensemble „4 Männerstimmen“
Leitung Martin A. Fuchsberger singt Kanons von
WOLFGANG AMADEUS MOZART, JOSEPH HAYDN,
LUDWIG VAN BEETHOVEN und ANTONIO SALIERI.

Fred Ullrich moderiert und liest aus Mozarts Bäsle-Briefen.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist bitten wir Sie rechtzeitig an Ihre Reservierung
zu denken.