Premiere
MI 22. Dezember, 19:30 UHR
Theater Bad Reichenhall
Die Alpenländische Weihnacht in Bad Reichenhall hat eine langjährige Tradition. Seit vielen Jahren trifft hier klassische Orchestermusik auf alpenländische Volksmusik. Bereits seit 2002 sind die Hammerauer Musikanten fixer Bestandteil dieser besonderen Veranstaltung. Bald wurde die Besetzung vergrößert im Zusammenspiel mit den Eltstätzinger Musikanten – alle zusammen unter der Leitung von Hansl Auer. Im ersten Teil des Programms hören Sie die Philharmoniker, anschließend kommt gesungene und gespielte weihnachtliche Volksmusik in den verschiedensten Besetzungen zur Aufführung. So können Sie Philharmoniker und Volksmusikensemble vereint als gemeinsames Klangbild erleben.
Aus dem Youtube Universum

SOLISTEN
Elstätzinger Musikanten
Die Elstätzinger Musikanten, 1989 gegründet, demonstrieren eindrucksvoll die Verbindung zwischen salzburger und bayerischen Musikanten. Die beiden stimmführenden Instrumente kommen aus dem Salzburger Land, Katharina Pföß mit ihrer Klarinette und ihr Ehemann Rupert mit der Geige sind in Elsbethen bei Salzburg wohnhaft. Den bayerischen Anteil bilden Lisbeth Genghammer (Gitarre) aus Chieming, Michael Scheil (Kontrabass) aus Piding sowie Hansl Auer (Knopfgriffakkordeon) und Vroni Schoosleitner (Harfe) aus Hammerau. Zahlreiche Tonträger, auch zusammen mit den Wiener Sängerknaben oder dem Tölzer Knabenchor zeugen von dem einfühlsamen und gekonnten Spiel dieser salzburg-bayerischen Musikantenfamilie, die jedem Volksmusikfreund in den Alpenländern ein Begriff sind.

SOLISTEN
Hammerauer Musikanten
Die „Hammerauer Musikanten“ gibt es seit 1973. Vorläufer war die „Hammerauer Stub‘nmusi“, die in der typischen Tobi-Reiser-Besetzung mit Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre und Kontrabaß musizierte und daraus entstehend die „Hammerauer Buam“, bei denen Hansl Auers diatonische Harmonika die Führung übernahm. Zahlreiche Auftritte führten sie durch ganz Bayern. Es musizieren an diesem Abend: Hansl Auer, steirische Harmonika, Harfe, Knopfakkordeon, Maria Auer, Okarina, Gitarre, Veronika Schoosleitner, Hackbrett, Wasti Irlinger, Gitarre und Michael Scheil, Kontrabass (auf dem Foto Florian Seestaller).